Testbericht: Wenger EVO Lite

Wenger Evo Lite mit ausgezogenem Griff
Allgemeines
Der Wenger EVO Lite ist 55 cm hoch, 36 cm lang und 21 cm breit, und fässt 38 Liter. Dies entspricht einer Größe S. Und macht den Koffer geeignet für Reisen bis zu 3 Tagen. Der Koffer wiegt 2,7 Kilogramm was für seine Größe nicht gerade leicht ist, aber dieses Gewicht zahlt sich aus. Der Koffer ist wie von Wenger gewohnt sehr Stabil und und durch seine aus Polycarbonat bestehende Außenschale sehr strapazierfähig.
Ausstattung & Besonderheiten
Ausstattung (außen)
Der Wenger EVO Lite verfügt über einen ausziehbaren Doppelgriff und einen Tragegriff. Darüber hinaus ist der EVO Lite mit einem TSA-Schloss gesichert und wird mit einem Reisverschluss sicher verschlossen. Auf der Unterseite befinden sich 4 um 360° drehbare Rollen.

Innenraum des Wenger Evo Lite
Ausstattung (innen)
Im Innern befindet sich ein Bereich für die saubere Trennung von schmutziger und sauberer Wäsche. Auserdem ist eine Tasche integriert, in der kleine Dinge wie z.B. Kosmetikartikel verstaut werden können. Zusätzlich bietet der EVO Lite Packriemen um das Gepäck zu fixieren.
Der EVO Lite ist wie fast alle Hartschalenkoffer spritzwasser geschützt, was bedeutet, das er problemlos im Regen verwendet werden kann.
Fazit & Testergebnis
Wenger hat mit dem EVO Lite einen guten Hartschalenkoffer entworfen, der mit einer hochwertigen Verarbeitung und einer hohe stabilität punkten kann. Einzig das hohe gewicht ist ein Kritikpunkt und könnte vorallem bei Flugreisen ein problem geben. Allgemein hat der Koffer aber überzeugt und bietet für Personen die einen kleinen stabilen und hochwertigen Hartschalenkoffer wollen, und dabei nicht auf Qualität verzichten wollen ein sehr gutes Modell mit nur wenigen Schwächen.
Unser Urteil: Wir können den Kauf des Wenger EVO Lite empfehlen, und vergeben eine Gesamtwertung von 91/100 Punkten.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden